Gesundheit ist ein Weg

Gesund sein will doch jeder.  Aber was heißt das eigentlich? Gibt es sowas wie völlige Gesundheit überhaupt? Es gibt das Konzept der Salutogenese und das sagt aus, dass wir immer irgendwo zwischen gesund und krank liegen. Ich mag dieses Konzept. Lass uns mal einen Blick darauf werfen und schauen, was es so besonders macht.

In unserer westlichen Medizin, wie du sie in fast jeder Arztpraxis und in unseren Krankenhäusern findest, entspricht alles dem Konzept der Pathogenese. Unser ganzes medizinisches System ist auf Krankheit ausgerichtet.  Wir suchen bei Infektionen nach Erregern, um sie bestmöglich mit Antibiotika zu bekämpfen. Wir suchen mit Hilfe von teils invasiven, also in den Körper eingreifenden Untersuchungen nach Anzeichen von Krankheit, um zu schauen, ob wir diese mit Hilfe von Medikamenten oder gar Operationen beseitigen oder zumindest in Schach halten können. Wir haben für nahezu alle Krankheitssymptome inzwischen hochpotente Medikamente, die diese Symptome mehr oder minder erfolgreich bekämpfen. In der Diagnostik, also der Suche nach Krankheit, sind wir wirklich sehr gut. Und auch die hiesige Notfallmedizin ist hervorragend. Trotzdem gelingt es nicht, die zunehmende Zahl der chronischen Erkrankungen in den Griff zu bekommen. Immer mehr Menschen erkranken in immer früheren Lebensphasen. Das Konzept der Pathogenese, also das, was in der westlichen Medizin allgegenwärtig ist, ist kein Gesundheitssystem. Es ist ein Krankheitssystem.

Die Salutogenese hingegen fragt nicht nach Krankheit. Sie richtet den Blick weg von Was ist krank?  hin zu Was hält gesund?. In der Salutogenese gibt es kein Schwarz-Weiß-Denken. Hier ist der Mensch nicht gesund oder krank, sondern immer irgendwo dazwischen. Und wir fragen uns nicht, wie wir diese oder jene Abweichung irgendeiner Norm bekämpfen können. Wir fragen uns vielmehr, was wir tun und wie wir leben können, um einfach möglichst gesund zu sein. Uns gut zu fühlen und diesen Zustand zu erhalten, ist das Ziel dieses anderen Konzeptes.

Und das ist ein ganz gewaltiger Unterschied! Warum das so wichtig ist, erkläre ich dir gern.

Da Gesundheit nun einmal viel mehr ist, als die Abwesenheit von Krankheit, können wir auch sehr  breit ansetzen, um unsere eigene Gesundheit zu fördern. Was den meisten dazu einfällt ist natürlich die Art wie wir uns ernähren. (Gleich vorweg: nein, es gibt sie nicht, diese eine, für alle gültige gesunde Ernährung. Aber dazu mehr in einem anderen Artikel.). Bewegung ist ein Thema, bei dem wir uns sehr viel Gutes tun können. Unser Umgang mit stressigen Situationen ist ein sehr wichtiger Faktor. Auch unser Schlafverhalten trägt dazu bei, wie gesund wir uns fühlen. Das alles hast du sicher schon gehört.

In der Sichtweise der Salutogenese gibt es aber noch viel mehr, das uns dient, mehr Gesundheit in unserem Leben zu etablieren. Die Frage nach unseren Ressourcen beispielsweise. Die Sicht auf die Welt und wie wir sie begreifen. Die Art, wie wir auf Herausforderungen reagieren. Auch ein stabiles Wertesystem ist maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. Diese Liste ist noch lang nicht erschöpft. Es gibt so viele Bereiche auf die wir einwirken können.

Das bedeutet aber nun wiederum nicht, dass du nur gesund sein kannst, wenn du das alles im Griff hast. Das wäre fatal, weil schlicht nicht möglich. Vielmehr ist es so, dass du bei dieser Fülle an Möglichkeiten garantiert etwas findest, dass du für dich umsetzen kannst. Nicht jeder ist in der Lage, regelmäßig Gemüse in Bio-Qualität zu kaufen. All diejenigen, die im Schichtdienst arbeiten, haben Probleme eine regelmäßige Schlafroutine einzuhalten. Wer körperlich eingeschränkt ist, hat vielleicht beim Sportprogramm seine Grenzen. Und wer sich um kranke Angehörige kümmern muss, der findet sicher nicht immer Zeit und Ruhe für Entspannung. Und doch hat jeder die Möglichkeit, irgendetwas zu verändern. Und sei es auch nur eine einzige kleine Sache, die das Pendel ein Stück weiter in Richtung Gesundheit schwingen lässt.

Das Konzept der Salutogenese ist kein Alles-oder-nichts-Konzept. Es ist vielmehr eine Lebenseinstellung mit Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden. Und diese Lebenseinstellung schenkt dir vor allem eines: Die Macht, selbst zu entscheiden und selbst zu handeln! Es geht schließlich um deinen Körper, deine Seele, dein Leben. Wer, wenn nicht du selbst, sollte da die Verantwortung tragen!?

Ich liebe lösungsorientierte Konzepte. Und ich liebe es, wenn wir uns befähigt fühlen, selbst aktiv zu werden. An dieser Stelle möchte ich dich einladen, dir dein Leben mal anzuschauen. Ganz in Ruhe und urteilsfrei. Wo bist du schon richtig gut unterwegs und wo ist vielleicht noch Luft nach oben? Denn Gesundheit ist kein Geschenk, sondern ein Weg - mit vielen kleinen persönlichen Entscheidungen.

Ich wünsche dir viel Spaß und tolle Erkenntnisse!

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.